Aktuelle deutsche Rechtschreibung

Für alle im Unternehmen geeignet, die Briefe und E-Mails schreiben!
Angebot anfordern
Auch wenn jeden Tag zahlreiche Briefe und E-Mails verfasst werden: Im Dschungel der vielen Regeln zur Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik kann man leicht den Überblick verlieren. Manchmal kommt man nicht umhin, im Duden einzelne Wörter nachzuschlagen. Schließlich müssen alle Texte fehlerfrei sein!
Unsicherheiten oder Defizite in der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trüben das Gesamtbild und kommen beim Empfänger nicht gut an. Der Text kann noch so positiv sein: Er wirkt durch viele Fehler schlichtweg unprofessionell.
In diesem Seminar frischen die Teilnehmenden alte und neue Regeln zur Zeichensetzung auf und lösen ein für alle Mal Stolperfallen der deutschen Grammatik und Rechtschreibung.
Unsicherheiten oder Defizite in der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trüben das Gesamtbild und kommen beim Empfänger nicht gut an. Der Text kann noch so positiv sein: Er wirkt durch viele Fehler schlichtweg unprofessionell.
In diesem Seminar frischen die Teilnehmenden alte und neue Regeln zur Zeichensetzung auf und lösen ein für alle Mal Stolperfallen der deutschen Grammatik und Rechtschreibung.
Dauer: Ein Tag von 9 bis 17 Uhr
Die wichtigsten Themen
Die wichtigsten Themen
- Groß- und Kleinschreibung: Heißt es „ohne weiteres“ oder „ohne Weiteres“?
- Trennung am Zeilenende: Zu-cker oder Zuk-ker, ei-nan-der oder ein-an-der?
- Schreibung der Laute: Tipp, nummerieren, aufwändig
- Achtung Stolperstein! Zusammen- und Getrenntschreibung: aufwärtsgehen oder aufwärts gehen?
- Weitere kleine Tücken der deutschen Sprache: zurück zu senden oder zurückzusenden?
- Kommaregeln: Was es mit dem Komma vor „und“ auf sich hat!
- Wann ein Komma stehen muss oder kann!
- Andere Satzzeichen setzen: Doppelpunkt, Apostroph, Schrägstrich, Bindestrich